<< Neues Textfeld >>

"Boom" bei den Damen

Der FSV Rimbach schaut auf über 10 Jahre Erfolgsgeschichte im Bereich Mädchen- und Damenfußball zurück. 

 

 

 

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel 

 

 

Marcel Reibold ist Rimbachs Neuer

A-Ligist FSV Rimbach hat einen neuen Trainer für die Saison 2023/24: Marcel Reibold (35) folgt auf Spielertrainer Amir Duric, den es zum FC Fürth zieht. 

Der FSV-Vorstand hofft, dass die Mannschaft weitgehend zusammenbleibt und weiter eine gute Rolle spielt. Bechtel: "Ziel muss ja nicht gleich Kreisoberliga sein. Ein fünfter Platz tut es auch."

www.fsv-rimbach.de

 

 

Wechsel an der SCW-Spitze

Stühle rücken beim Skiclub Weschnitztal. An der Spitze des Vereins löst Hanna Nill nun Tina Neber als Vorsitzende ab, die das Amt der zweiten Vorsitzenden übernimmt.

 

 

 

 

1. Vorsitzende:     Hanna Nill

2. Vorsitzende:     Tina Neber

Kassenwart:          Kevin Nill

Schriftführerin:   Anja Meister-Werner

Sportwartin:          Maritta Eckert-Geiß

Jugendwart:           Reiner Geiß

Beisitzer:                 Katharina Schmitt, Sabine Ullmann,

                                      Hendrik Wulfken, Yvonne Ihrig
Kassenprüfer:       Dieter Gscheid, Hans-Erich Bechtel

 

 

Weit über 100 Mitglieder

Der Wirtschafts- und Verkehrsverein sieht sich als „Plattform für alle Menschen“, die unternehmerisch handeln. Egal ob Handelsgeschäft, Handwerk oder Gewerbe und Tourismus -  sie alle können ihre Leistungsfähigkeit bei den wichtigen und beim Publikum beliebten Großveranstaltungen Rimbacher Frühling, Pfingstmarkt und Rimbacher Herbst unter Beweis stellen. 

 

Die Einzelhändler und Dienstleister vor Ort laden die Kunden dazu ein, sich von der Vielfältigkeit des Angebotes vor Ort zu überzeugen und in Rimbach einzukaufen. 
 

Rimbach tut gut !

 

www.wvv-rimbach.de

 

Begeisterung für den "Brettl-Sport"

Wir beamen uns zurück in den Oktober 1972. Damals taten sich begeisterte Skisportler zusammen, um gemeinsam den Skiclub Weschnitztal ins Leben zu rufen.

 

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

 

 

Ein neues Feuerwehr-Auto

Die Rimbacher Brandschützer sind im Besitz eines neuen Fahrzeuges. Zukünftig kann der Gemeindebrand-inspektior und sein Stellvertreter mit „Florian Rimbach 1-10-1“ zur Erkundung bei Einsätzen aufbrechen.

Mit der Schlüsselübergabe wurde der Kommandowagen offiziell in den Dienst gestellt.

 

Basis ist – wie beim Vorgänger – ein VW Tiguan mit einem feuerwehrtechnischen Ausbau der Firma Martin Schäfer GmbH, Einsatzfahrzeuge im Feuerwehr- und Rettungsdienstwesen aus Oberderdingen.
Ausgestattet ist das Fahrzeug mit modernster Feuerwehrtechnik, u.a. mit Navigation und Funkgerätebedienung. 

 

 

Geopark-vor-Ort feiert      10-Jähriges 

Das Geopark-vor-Ort-Team Weschnitztal besteht seit genau 10 Jahren. Gemeinsam mit den Teams in Fürth, im Überwald und in Weinheim besteht seither eine flächendeckende Präsenz des Geopark-vor-Ort-Programms im vorderen Odenwald.

 

Den Heimatort zu präsentieren war der Anfang, hinzu kamen eine Vielzahl von thematischen Angeboten. Im Laufe der Jahre ergaben sich für die "Geoparkies", wie sie sich liebevoll bezeichnen, spannende Abenteuer.

 

Auf die nächste Dekade ...

 

 

Jeden Mittwoch  ist Spieleabend

Im Jahr 1969 wurde der Verein von acht Mitgliedern im Gasthaus "Zum Laternchen" gegründet. Seit dieser Zeit ist er ein fester Bestandteil im Zotzenbacher Vereinsleben.

 

Derzeit hat der Skatclub elf aktive Mitglieder. Jahrzehntelang war das Gasthaus "Zum Lamm" die Spielstätte. Nach deren Schließung wird nun mittwochs ab 17 Uhr im historischen "Roten Haus" im Weiherer Weg 3 gespielt. Interessierte sind immer willkommen.

 

Weitere Informationen erteilt gerne Manfred Wenzel, Telefon: 06253 / 7874.

 

Ambulant Betreutes Wohnen 

Inmitten von Rimbach, zentral am Bahnhof gelegen, befindet sich die Verwaltung des Betreuten Wohnens im Dachgeschoss des historischen Bahnhofgebäudes.

 

BeWo Rimbach berät und unterstützt bei der Wahl der Leistungen, die man benötigt, um seinen Alltag selbstbestimmt gestalten zu können. Dabei wird mit den Betroffenen gemeinsam besprochen, welche Hilfe sie benötigen ´, um sich sicher und versorgt zu fühlen. 

 

Das Büro ist täglich (Montag bis Freitag) zwischen 9.00 und 12.00 Uhr besetzt und telefonisch erreichbar unter 06253 / 239475.

 

 

www.bewo-rimbach.de

 

 

Die Motor-Sport-Freunde Zotzenbach

Bei den legendären Bergrennen auf der "Rennstrecke" ging es zur Sache.

 

Begeisterte Fahrer waren heiß darauf, mit ihren Autos von der Aspenklamm bis zum Mengelbacher Steinbruch hochzujagen. Aktuell findet einmal im Jahr eine Gleichmäigkeitsprüfung und ein Autoslalom  auf der ehemaligen Bergrennstrecke statt. 

Im Kampf gegen die Uhr ist Geschicklichkeit notwendig, um auf dem anspruchsvollen Pylonenparcours bei den Wertungen möglichst vorne dabei zu sein.

 

 

Neuer Transporter tritt im Juli seinen Dienst an

Schon im Juli dieses Jahres wird der neue "Tafelhelfer", ein Mercedes Sprinter mit Kühlkoffer, auf vier Rädern in Dienst gestellt. 

Damit ist sichergestellt, dass die Tafel Rimbach weiterhin zuverlässig über 700 Menschen im Weschnitztal und im Überwald mit Lebensmitteln versorgen kann. 

 

 

ZIEGLER liefert LF 10 an die FFW Lt.-W./Mitlechtern

Die Freiwillige Feuerwehr Lauten-Weschnitz / Mitlechtern konnte sich im September 2020 über ein neues ZIEGLER-Fahrzeug freuen.

Feuerwehrkameraden machten sich auf den Weg nach Giengen an der Brenz zur Albert Ziegler GmbH, um das Löschgruppenfahrzeug (Lf 10) für die Einsatzabteilung in Empfang zu nehmen. 

Das LF 10 hört künftig auf den Namen "Florian Rimbach 2-43-1".

 

https://www.ziegler.de

 

 

Der Rimbacher Hundeplatz

Das Vereinsheim des VdH Rimbach liegt zwischen Rimbach und Fahrenbach in unmittelbarer Nähe zur Weschnitz. Hier können die Hunde ungestört toben und spielen, oder ihre Besitzer gehen mit ihnen "Gassi" in die angrenzenden Wiesen und Felder auf der anderen Straßenseite. 

 

 

Die TG-Judokas im Jubiläumsjahr

Die Rimbacher Judokas können stolz auf sich sein - ihre Abteilung besteht seit 60 Jahren. In dieser Zeit ist viel passiert - von der Ausrichtung mehrerer großer Turniere auf Betirks- und Hessenebene und etlichen Meisterschaften für Kämpfer war alles dabei. 

 

Bis dato ist die Judabteilung die Größte der TG Rimbach mit den meisten Mitgliedern. Sie holt Erfolge auf allen Ebenen.

Abteilungsleiter ist seit 2017 Jürgen Fuchs. Er plant gerade mit seinem Team die Wiederaufnahme des Sportbetriebes. Die neue Sportwartin Tanja Hechler fügt sich hervorragend in die Abteilung ein; sie ist für den Kinderbereich zuständig.

 

 

 

Optimal gerüstet für den Ernstfall

Ein neuer Einsatzleitwagen für die Rimbacher Feuerwehr 

Foto: Feuerwehr Rimbach

Die Freiw. Feuerwehr Rimbach stellte ihren neuen Einsatzleitwagen (ELW) in Dienst. 

 

Das Fahrzeug und der passende Schlüssel wurde im Werk der Fa. Schäfer in Oberderdingen freudig im Empfang genommen.

Im Innenraum befinden sich zwei Arbeitsplätze mit der neuesten Funk-, Telefon- und PC-Technik und stellt so die Grundlage für eine optimale Einsatzleitung dar.

 

 

Lionsclub spendete an die Rimbacher Tafel

Sechs Mitglieder des Lionsclub Rimbach/Weschnitztal ernteten Anfang Oktober, unterstützt von Familienangehörigen und Freunden, einen Tag lang die Streuobstwiese eines Clubmitglieds.

 

Über eine Tonne Äpfel kamen so zusammen, die in der Rimbacher Gemeindekelter zu 900 Litern Apfelsaft verarbeitet und direkt in Boxen abgefüllt wurde.

180 Liter je 5 Liter köstlichem Apfelsaft konnten so in der Ausgabestelle der Tafel in Rimbach übergeben werden. 

 

 

Vereinsgewässer des        ASV Rimbach

Die Teiche liegen in den Steinertswiesen zwischen Rimbach und Albersbach. Der Angel-Sport-Verein verfügt über Forellen- und Karpfenteiche sowie über eine Aufzuchtanlage und ein Rückhalte-becken.
 

Direkt vor der Haustüre haben die 65 Mitglieder des ASV mit viel Liebe und Mühe ein Biotop inmitten eines Rimbacher Naherholungsgebietes geschaffen und erhalten.

 

Infos zum Verein unter asvrimbach.de

 

 

Naturnah mit herrlichem Ausblick ins Weschnitztal

Viele Naturfreunde genießen hier oben die frische, klare Luft des Odenwaldes. Die Vereinshütte des OWK Rimbach steht sinnbildlich für Ruhe und Erholung.


Auf dem Gelände im Wald wurden – zusätzlich zu den Rastmöglichkeiten – zwei Liegebänke aufgestellt, um sich nach einer anstrengenden Wander-tour auszuruhen. Gerade wurden im Außenbereich auch sechs neue Recycling-Bänke aufgestellt. Die große Wiese lädt außerdem Kinder und Hunde zum Toben und Spielen ein.
 

 

Schwangerenberatung jetzt auch in Rimbach

Seit 2013 besteht die Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt-beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Bensheim. Mit Förderung des Landes Hessen konnte die Stelle ausgebaut werden und mit Frau Friedrich eine qualifizierte Beraterin die Arbeit im Psychosozialen Zentrum in Rimbach aufnehmen.


Termine können über die Beratungsstelle in Bensheim unter Telefon 06251 / 1072-33 (Frau Lenz) vereinbart werden.

 

www.diakoniebergstrasse.de

 

<< Neues Textfeld >>

Druckversion | Sitemap
© Rimbach-Aktuell