<< Neues Textfeld >>
Für viele Menschen im Weschnitztal und Überwald, die nicht auf der Sonnenseite de Lebens stehen, hat sie sich zu einer wichtigen Einrichtung etabliert: Die
Tafel Rimbach in der Schloßstraße 52a.
Sie ist die zweitälteste Ausgabestelle der Tafel Lampertheim unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes Bergstraße. Seit ihrer Gründung vor 12 Jahren ist die Tafel Rimbach aus
dem Gemeinwesen nicht mehr wegzudenken.
Bis heute versorgt die Tafel Rimbach rund 750 Menschen, davon über 30 Kinder mit gesunden, frischen Lebensmitteln und notwendigen Verbrauchsgütern. Zum Klientel gehören alleinerziehende Elternteile, Senioren und insbesondere kinderreiche Familien.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter holen für die Tafel-Kunden im Umland mit dem neu angeschafften Kühltransporter nicht mehr verkäufliche, aber
einwandfreie Artikel des täglichen Bedarfs bei regionalen Geschäften ab, bereiten diese auf und verteilen sie zu einem geringen symbolischen Betrag an bedürftige Mitmenschen.
Ausgegeben werden ausschließlich gespendete Waren und Verbrauchsgüter.
Das Rückgrat der Tafel sind die freiwillig tätigen Helferinnen und Helfer, die sich Woche für Woche engagieren und durch ihre Hilfe ganz konkrete Hilfe für Bedürftige leisten. Die meisten von ihnen
sind seit vielen Jahren in Rimbach dabei und unterstützen mit großer Freude an unterschiedlichen Stellen die Tafel-Arbeit.
Die Tafelausgabestelle ist aber nicht nur ein Ort der Lebensmittelausgabe, sie ist auch eine Stätte der Begegnung zwischen vielen Menschen. Jede helfende Hand wird
benötigt, um die viele Arbeit zu bewältigen.
Wer sich aktiv einbringen möchte und zudem gut zupacken kann, ist bei der Tafel Rimbach richtig. Ob in der Warensortierung, bei der Essensausgabe oder bei den Fahrern: Wer sich vorstellen kann bei
der Tafel mitzuhelfen, den erwartet eine sinnvolle Tätigkeit und die Einbindung in eine lebendige Gemeinschaft, die ein gemeinsames Ziel verfolgt.
Wer die Tafel gerne unterstützen möchte, sich aber nicht vor Ort engagieren kann, kann mit einer Spende viel bewirken. Die Tafel hat regelmäßige Ausgaben, denen keine geregelten Einnahmen gegenüberstehen. Jede Spende hilft, die gerade in der letzten Zeit stark gestiegenen Kosten für Energie und Tankfüllungen zu bestreiten.
Fragen zur Tafel Rimbach beantwortet gerne die Tafelkoordinatorin Dr. Ute Weber-Schäfer unter 0151 – 2254 5114 oder per E-Mail an ute.weber-schaefer@dw-b.de