<< Neues Textfeld >>
Rund um Lauten-Weschnitz mit seinen 368 Einwohnern prägen die Bergkuppen Katzenberg, Höhnberg, Steigkopf, Lerchenberg, Gänsberg, Schlechtberg, Salzkopf und Silbergrubenkopf das Landschaftsbild. Sie sind geradezu geschaffen dafür, die landschaftlichen Schönheiten bei Unternehmungen in der Natur zu entdecken. Die Aussicht in aller Ruhe genießen können Naturliebhaber in der Schutzhütte am Friedhof.
Am unteren Ortsrand führt die Siegfriedstraße (B 460) an der einzigen Gaststätte "Zur Post" vorbei Richtung Heppenheim. Durch die besondere Lage gibt es innerhalb des Gemeindegebietes keine Straßenverbindung in Rimbachs Zentrum. Vielmehr geht der Vekehr durch Lörzenbach, wo die B 460 und die B 38 aufeinandertreffen.
Die Ortsmitte verfügt über einen Spiel- und Bolzplatz. Die Kinder toben auch gerne im Freien, welche sich um die teils sehr dörfliche Siedlung ausdehnt. Ebenfalls zentrumsnah ist das ehemalige Feuerwehrgerätehaus. Hier haben die Bediensteten der örtlichen Wasserversorgung die Fäden in der Hand und starten zu Einsätzen.
Viele Einwohner engagieren sich in den örtlichen Vereinen und für ihr Dorf. Hervorzuheben ist, dass die "Laurreweschitzer" sich für verschiedene Dorfverschönerungen einsetzen und im Ort diverse Aufenthaltsplätze gesschaffen haben. Noch heute spürt man das landwirtschaftliche Leben.