Umgeben von Wiesen, Pferdeweiden und Feldgehölzen liegt Albersbach. Bewegung an der frischen und gesunden Luft und intensives Naturerlebnis - all dies ist in Rimbachs kleinem Ortsteil möglich.
Für Wanderer hat Albersbach lohnenswerte Ziele zu bieten: Markierte Wanderwege mit herrlichen Ausblicken warten darauf entdeckt zu werden. Ein
Streuobstwiesen-Lehrpfad wird derzeit erneuert. Er war der Erste im Kreis Bergstraße als er 1993 - noch mit kleinen selbstgemalten Holztafeln - eingeweiht wurde.
Obstbäume und ein rühriger Obst- und Gartenbauverein förderten die Anpflanzung von nahezu 1000 Obstbäumen über die vergangenen drei Jahrzehnte.
Der "Äbbelwoi" kommt in Veranstaltungen wie der Verkostung und in den
Dialektliedern der Alwerschbecher Knäschd zur Geltung.
Auf der Höhe der Wegekreuzung Kreiswald / Lörzenbach und Rimbach / Mitlechtern steht die Rasthütte Alzenau, ein Ausflugstipp mit Biergarten.
Sehenswert im Dorf sind schmucke Fachwerkhäuser und Gehöfte, wo früher am Webstuhl das "Linnen" (Leinen) selbst gewebt wurde. Die Straße "Am Wingertsberg" dokumentiert noch heute vom Weinbau des frühen Mittelalters, als im Odenwald noch vor den Obstwiesen Weinlagen gepflegt wurden.
Im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" ging Albersbach 1963 als Landessieger und ein Jahr später als Bundessieger hervor. Bis heute legen die Einwohner
Wert auf ihr schönes Dorf und verschönern ihr Zuhause mit Blumen und anderem Schmuckwerk.
Zu Albersbach gehören auch die Höfe Hesselberg, Helmsberg und der Kreiswald.